Pfarrei Hergiswil bei Willisau - St. Johannes der Täufer
  • Startseite
  • Mitteilungen
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Willkommen
  • Mitteilungen
  • Kontakte
  • Agenda
  • Pfarrei
    • Sakristane
    • Sekretariat
    • Religionsunterricht
    • Pfarreiblatt
  • Feiern / Sakramente
    • Gottesdienste
      • Abschiedsgottesdienste
      • Jahrzeiten
      • Chlichenderfiir – Unterwegs mit der Arche Noah
      • Sonntigsfiir
    • Sakramente
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heirat
      • Krankensalbung
      • Versöhnung
      • Taufe
  • Gruppen / Vereine
    • Liturgiegruppe
    • Pfarreirat
    • Sternsinger
    • Kranken- und Seniorenbesuchergruppe
    • Ministranten
      • Ministranten intern
    • Lektoren
    • Frauenverein
    • Kirchenchor St. Johannes
  • Kirchgemeinde
    • Rechnungskommission
    • Kirchenrat
      • Intern
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Sakralbauten
      • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
      • Muttergotteskapelle Hübeli
  • Pastoralraum Region Willisau
    • Seelsorgeteam
  • Zuletzt verstorben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Startseite > Kirchgemeinde > Sakralbauten > Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Die heutige Pfarrei Hergiswil wurde im Jahre 1605 von Willisau abgetrennt. Anfänglich stand die Kirche auf dem Kreuzmätteli, ungefähr dort, wo heute ein Sanitärgeschäft steht.

Der Bau der heutigen Pfarrkirche, die auf der Storchenmatte zu stehen kam, erfolgte in den Jahren von 1840-1842. Baumeister war Rudolf Hürsch aus Zofingen, die Pläne stammen jedoch aus der Feder von Josef Weibel aus Luzern. Am 7. Juli 1844 konnte sie feierlich eingeweiht werden.

Die letzte grosse Gesamtrestauration fand 1978-1980 statt. 1990 wurde die neue Orgel eingebaut und 2012 fand eine sehr sanfte Innenrenovation statt. Von April bis Oktober 2017 wurde die Fassade restauriert, bei der sie wieder ihren ursprünglichen, hellgelben Farbton erhielt. Gleichzeitig wurde auch das Geläute restauriert und wieder vervollständigt.

Mit ihren Massen (54 Meter lang und 23 Meter breit) stellt unsere Pfarrkirche viele andere Landkirchen im Kanton Luzern in den Schatten. Der Bau folgt noch immer dem in der Innerschweiz sehr verbreiteten Singer-Purtschert-Stil, allerdings ist die Ausführung hier klassizistisch und es wurde alles ins Sachliche und Gradlinige umgeformt. Die Kirche prägt mit ihrem spitzen Turm das Dorfbild wesentlich mit. Der Innenraum ist von monumentaler Weite und mit reichen Stukkaturen und frischen Deckenfresken von Anton Bütler geschmückt. Die wunderbaren Stuckmarmorarbeiten der Altäre und der Kanzel, wie auch die Altargemälde von Johann Bucher und die barocken Figuren unterstreichen das festliche Gepräge des Kirchenraums.

Die Glocken:

Im Turm der Kirche hängen fünf Glocken, die gemeinsam ein einzigartiges Geläute bilden.

Nr. 1
Grosse Glocke
gegossen 1865
Giesser: Gebr. Rüetschi, Aarau
Gewicht: 2‘292 kg
Schlagton: des‘

Nr. 2
Mittagsglocke
gegossen 1646
Giesser: Jost Rüttimann, Luzern
Gewicht: 1‘100 kg
Schlagton: f‘

Nr. 3
Betglocke (Abendglocke)
gegossen 1603
Giesser: Moritz Schwarz, Luzern
Gewicht: 610 kg
Schlagton: g‘

Nr. 4
Morgenglocke
gegossen: 1603
Giesser: Moritz Schwarz, Luzern
Gewicht: 350 kg
Schlagton: h‘

Nr. 5
St. Katharinenglocke oder Taufglocke
gegossen 1865
Gieser: Gebr. Rüetschi, Aarau
Gewicht: 310 kg
Schlagton: des‘‘

Link zum Geläute: https://www.youtube.com/watch?v=kXZAirHWIlo

Neueste Beiträge

  • Interview mit Diakon Hubert Schumacher
  • Erneuerung des Taufgelübdes
  • Verabschiedung Kaplan Emil Schumacher
  • Dank an Diakon Hubert Schumacher
  • Nachruf Pfarrer Franz Xaver Hess
  • Friedenslicht 2020
  • Mit Skepsis und Vertrauen in das neue Jahr
  • Werktagsgottesdienste in der Kapelle St. Johann
  • Anbetung mit sakramentalem Segen
  • Corona Schutzmassnahmen
  • Agenda
  • Pfarrei
    • Sekretariat
    • Sakristane
    • Pfarreiblatt
    • Religionsunterricht
  • Feiern / Sakramente
    • Gottesdienste
      • Chlichenderfiir – Unterwegs mit der Arche Noah
      • Sonntigsfiir
      • Abschiedsgottesdienste
      • Jahrzeiten
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Versöhnung
      • Firmung
      • Heirat
      • Krankensalbung
  • Gruppen / Vereine
    • Pfarreirat
    • Ministranten
      • Ministranten intern
    • Frauenverein
    • Sternsinger
    • Lektoren
    • Kranken- und Seniorenbesuchergruppe
    • Kirchenchor St. Johannes
    • Liturgiegruppe
  • Kirchgemeinde
    • Kirchenrat
      • Intern
    • Rechnungskommission
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Sakralbauten
      • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
      • Muttergotteskapelle Hübeli
  • Pastoralraum Region Willisau
    • Seelsorgeteam
  • Zuletzt verstorben

Adressen

Röm.-kath. Pfarramt
Dorfstrasse 20
6133 Hergiswil bei Willisau
Tel. 041 979 11 19
pfarramt.hergiswil@bluewin.ch

Kirchmeieramt
Dorfstrasse 20
6133 Hergiswil bei Willisau
Tel. 041 979 00 85
kirchmeieramt.hergiswil@bluewin.ch

Öffnungszeiten

Pfarreisekretariat:
Dienstag + Freitag 08:00 – 11:00 Uhr

 

Kirchmeieramt:
Freitag 08:00 – 11:00 Uhr

 

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

©2021 Pfarrei Hergiswil bei Willisau - Gestaltet mit Quickpage.