Seit langem bestand in der Bevölkerung des Hübelis, des südlichen Teils der Gemeinde Hergiswil, der Wunsch nach einer eigenen Kapelle, da die Entfernung zur Pfarrkirche sehr gross war.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Vorhaben in Angriff genommen. Die Pläne stammen von Kaplan Adolf Bösch. Im Herbst 1950 wurde der Aushub von Mitgliedern einer Jungmannschaft vorgenommen. Der eigentliche Bau entstand 1951 und wurde am 24. Oktober 1951 zu Ehren der Friedenskönigin Maria – als Zeichen für den vergangenen Weltkrieg – eingeweiht.
1991 fand eine Innen- und 2001 eine Aussenrenovation statt. 2009 erhielt der Innenraum einen neuen Anstrich.
Die Kapelle erhebt sich 3 km von der Pfarrkirche entfernt inmitten einer reizvollen Landschaft. Die modernen Fenster stehen in starkem Gegensatz zur sonst traditionell wirkenden Kapelle. Auch der Innenraum ist schlicht gehalten. Er erhält über die farbigen Fenster Licht. Die gesamte künstlerische Ausstattung inkl. Altar und Madonnenstatue im Chor schuf der Künstler Albert Wider aus Widnau SG.
Die Glocken:
Die beiden Glocken im Türmchen wurden 1951 bei der Giesserei H. Rüetschi AG in Aarau gegossen.
Nr. 1
Gewicht: ca. 200 kg
Schlagton: d“
Nr. 2
Gewicht: ca. 125 kg
Schlagton: f“
Link zum Geläute: https://www.youtube.com/watch?v=-UKWQzmtJio